Dein Kulturreisejournal
Schwäbische Küche und schwäbischer Wein
Schwäbische Küche und schwäbischer Wein

Schwäbische Küche und schwäbischer Wein

Die Schwäbische Küche ist im Gegensatz zur französisch beeinflussten Badischen Küche eher einfach und bodenständig. Sie ist beheimatet im Schwabenland, das große Teile Württembergs umfasst, die Region Bayerisch Schwaben sowie das bis ins Österreichische reichende Allgäu. Eine zentrale Bedeutung haben Eierteigwaren in den verschiedensten Variationen, zum Beispiel Spätzle oder Maultaschen. Aber auch gehaltvolle Suppen und Eintöpfe sind typisch für die Schwäbische Küche.

Britannia Kuriosa
Britannia Kuriosa

Britannia Kuriosa

Freiwillige, die in einem pechschwarzen Moor schnorcheln oder einem Stück Käse einen steilen Hügel hinterherlaufen. Pferde, die beim Marathon mit Menschen um die Wette laufen müssen. Oder ein Wettbewerb im Brennnessel-Essen. Auf solch verrückte Ideen sind vielleicht schon manche Menschen gekommen. aber es gibt nur eine Nation auf der Welt, die daraus eine Tradition gemacht hat. Die Rede ist von den Briten.

Deutsches Hygiene-Museum Dresden
Deutsches Hygiene-Museum Dresden

Deutsches Hygiene-Museum Dresden

Das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden gilt als eine der weltweit ungewöhnlichsten Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen. Es setzt sich mit Themen aus Kultur, Gesellschaft, Wissenschaft und Kunst auseinander und bietet neben einer Dauerausstellung zum Thema „Abenteuer Mensch“ verschiedene, regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen an.

Der Park Güell in Barcelona
Der Park Güell in Barcelona

Der Park Güell in Barcelona

Ursprünglich als Gartenanlage für den katalanischen Industriellen Eusebi Güell und die großbürgerliche Gesellschaft Kataloniens geplant, ist der im Nordosten des Stadtzentrums gelegene Park Güell heute ein beliebtes Ziel für Touristen. Der bekannteste Park Barcelonas, wurde zwischen 1900 und 1904 von Antoni Gaudí entworfen und errichtet.