Dein Kulturreisejournal

Deutschland

Das Kunsthaus Weinstock in Wiesbaden
Das Kunsthaus Weinstock in Wiesbaden

Das Kunsthaus Weinstock in Wiesbaden

In vielen Städten gibt es Orte, die jenseits des Alltäglichen existieren und die einen in eine andere Welt entführen. In Wiesbaden ist einer dieser ganz besonderen Orte das Kunsthaus Weinstock. Im Gegensatz zu einer traditionellen Galerie mit Ladengeschäft befindet sich das Kunsthaus am Wiesbadener Dürerplatz in der privaten Wohnung von Galeristin Daniela Weinstock und ihrem Mann Thorsten Frerk. Diese unkonventionelle Galerie zeigt in einzigartiger Atmosphäre, wie Kunst und Wohnen miteinander verschmelzen.

Schwäbische Küche und schwäbischer Wein
Schwäbische Küche und schwäbischer Wein

Schwäbische Küche und schwäbischer Wein

Die Schwäbische Küche ist im Gegensatz zur französisch beeinflussten Badischen Küche eher einfach und bodenständig. Sie ist beheimatet im Schwabenland, das große Teile Württembergs umfasst, die Region Bayerisch Schwaben sowie das bis ins Österreichische reichende Allgäu. Eine zentrale Bedeutung haben Eierteigwaren in den verschiedensten Variationen, zum Beispiel Spätzle oder Maultaschen. Aber auch gehaltvolle Suppen und Eintöpfe sind typisch für die Schwäbische Küche.

Deutsches Hygiene-Museum Dresden
Deutsches Hygiene-Museum Dresden

Deutsches Hygiene-Museum Dresden

Das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden gilt als eine der weltweit ungewöhnlichsten Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen. Es setzt sich mit Themen aus Kultur, Gesellschaft, Wissenschaft und Kunst auseinander und bietet neben einer Dauerausstellung zum Thema „Abenteuer Mensch“ verschiedene, regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen an.

Naumburg und sein Meister
Naumburg und sein Meister

Naumburg und sein Meister

Ganz im Süden Sachsen-Anhalts liegt die historisch wertvolle Stadt Naumburg an der Saale. Auf eine fast tausendjährige Geschichte kann der frühere Sitz des Bistums Naumburg und die heutige Kreisstadt des Burgenlandes zurückblicken. Eine besondere Bekanntheit erlangte Naumburg durch ihre geheimnisvollen Stifterfiguren. Sie zählen zu den bedeutendsten Skulpturen des europäischen Mittelalters. Doch wer ist ihr Baumeister?