Dein Kulturreisejournal
Architektur in Basel
Architektur in Basel

Architektur in Basel

Außergewöhnliche Architektur und die Stadt Basel gehörten schon immer eng zusammen. Spannungsreich stehen sich klassische Gebäude und moderne Bauten gegenüber und bilden ein reichhaltiges wie abwechslungsreiches Spektrum an Architektur. Gerade die Fülle an hochkarätiger Gegenwartsarchitektur macht die Stadt zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Totenfest in Mexiko
Totenfest in Mexiko

Totenfest in Mexiko

Die Mexikaner betrauern den Tod nicht, sie machen ihn sich zu eigen. Dies wird alljährlich Anfang November deutlich, wenn der „Dia de los Muertos“ gefeiert wird. Die Straßen sind in diesen Tagen üppig dekoriert, es wird ein Aufwand betrieben wie in Europa höchstens zur Weihnachtszeit. Blumengirlanden verzieren die Straßen, bunte Skelette und andere Totensymbole hängen von Wänden und Balkonen.

Wolf Vostell in der Extremadura
Wolf Vostell in der Extremadura

Wolf Vostell in der Extremadura

Die Region der Extremadura besticht nicht nur mit einsamen Landschaften und abgelegenen Dörfern, sondern bietet dem Spanienbesucher neben den zahlreichen Störchen die dort beheimatet sind, auch eine große Vielfalt an Kultur. So trifft man mitten in der verlassenen Landschaft auf Kunstwerke, die dort mit der Natur eine enge Bindung einzugehen scheinen. Ein deutscher Künstler hat sie dort aufgestellt.

Naumburg und sein Meister
Naumburg und sein Meister

Naumburg und sein Meister

Ganz im Süden Sachsen-Anhalts liegt die historisch wertvolle Stadt Naumburg an der Saale. Auf eine fast tausendjährige Geschichte kann der frühere Sitz des Bistums Naumburg und die heutige Kreisstadt des Burgenlandes zurückblicken. Eine besondere Bekanntheit erlangte Naumburg durch ihre geheimnisvollen Stifterfiguren. Sie zählen zu den bedeutendsten Skulpturen des europäischen Mittelalters. Doch wer ist ihr Baumeister?

York
York

York

Die Geschichtsträchtigkeit der britischen Stadt York zeigt sich nicht nur in den mittelalterlichen Stadtmauern und -toren. Auch der York Minster und die York St. Mary’s sind Zeugen der Vergangenheit und prägen das historische Flair der britischen Stadt mit den römischen Wurzeln.

Die drei Münchener Pinakotheken
Die drei Münchener Pinakotheken

Die drei Münchener Pinakotheken

Auf Münchens bedeutsamen Kunstareal im Stadtteil Maxvorstadt, nordwestlich der Altstadt, sind die drei Pinakotheken des Freistaats zu finden. Die Alte Pinakothek zeigt Gemälde vom Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert. Ihr gegenüber liegt die Neue Pinakothek, die Werke des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts beinhaltet. In der Pinakothek der Moderne sind Werke des 20. und 21. Jahrhunderts ausgestellt.