Dein Kulturreisejournal

Moderne Kunst

Cornwall damals wie heute
Cornwall damals wie heute

Cornwall damals wie heute

Die beeindruckende Landschaft der englischen Grafschaft Cornwall inspiriert nicht nur Naturliebhaber, sondern auch Künstler. So ist es kein Wunder, dass sich das Hafenstädtchen St Ives zu einer der bedeutendsten Künstlerkolonien entwickelt hat. Hier haben unter anderem William Turner, Naum Gabo und Barbara Hepworth gewirkt und gearbeitet.

Großskulpturen im Ruhrgebiet
Großskulpturen im Ruhrgebiet

Großskulpturen im Ruhrgebiet

Schaut man zwischen den bunten Totempfählen hindurch, erblickt man das Amphitheater, welches sich in die Kuppel des künstlichen Hügels schmiegt. Wer jetzt allerdings denkt, man befände sich in irgendeinem fernen Land, der irrt. Denn die aus mehr als 100 Eisenbahnschienen betsehenden Totems wurden 2002 vom baskischen Maler und Bildhauer Agustín Ibarrola mitten im Ruhrgebiet auf der Halde Haniel aufgestellt.

Das Guggenheim-Museum in Bilbao
Das Guggenheim-Museum in Bilbao

Das Guggenheim-Museum in Bilbao

Starr geradeaus blickend sitzt „Puppy“ da. Wie ein Wächter wirkt der zwölf Meter große Welpe auf dem Museumsplatz. Aber mit Blumen geschmückt, weder knurrend noch kläffend. Geduldig bei jedem Foto. Jeff Koons schuf die Skulptur 1992, die seit der Eröffnung des Guggenheim-Museums ebenso zum Stadtbild Bilbaos gehört wie das futuristische Gebäude.

Die Sammlung Zander
Die Sammlung Zander

Die Sammlung Zander

Im historischen Ambiente des Schlosses Bönnigheim bei Stuttgart befindet sich eine ganz außergewöhnliche Kunstsammlung. Genauer gesagt handelt es sich dabei um die weltweit größte Privatsammlung internationaler Kunst der Naive, Art Brut und Outsider Art. Zusammengetragen wurden die vielseitigen Werke von der leidenschaftlichen Sammlerin Charlotte Zander.

Museum Schloss Moyland
Museum Schloss Moyland

Museum Schloss Moyland

Das neugotische Wasserschloss Moyland im Kreis Kleve ist vor allem für seine umfangreiche und weltweit größte Beuys-Sammlung bekannt. Es hat aber noch einiges mehr zu bieten: In historischer Kulisse gilt es nicht nur die facettenreiche Kunstsammlung der Gebrüder van der Grinten, sondern auch die vielfältigen modernen Skulpturen im barocken Garten zu bewundern.