Die Hamburger Kunsthalle bietet Kunst in Hülle und Fülle und für jeden Geschmack. Dass man neben Kunstinteresse aber auch einen guten Orientierungssinn benötigt, wird bei einem Besuch der drei Gebäude schnell deutlich.

Die Hamburger Kunsthalle bietet Kunst in Hülle und Fülle und für jeden Geschmack. Dass man neben Kunstinteresse aber auch einen guten Orientierungssinn benötigt, wird bei einem Besuch der drei Gebäude schnell deutlich.
In Hernani im Baskenland wandert der Besucher des herrlichen Freilichtskulpturenparks von Eduardo Chillida durch eine sattgrüne gepflegte Landschaft, in die sich die Skulpturen des baskischen Künstlers wie auch das dazugehörende Museum im typischen Granitbaustil der Region perfekt einfügen.
Wahrzeichen von Cuenca sind die berühmten hängenden Häuser, die casas colgadas. Die kastilische Provinzhauptstadt erlangte überdies durch ihre Lage zwischen den Schluchten der Flüsse Júcar und Huécar und durch die historische Altstadt Berühmtheit.
Dänemark besitzt ein Kunstmuseum von internationalem Rang: Das 2009 eröffnete Kunstmuseum HEART in Herning ist ein Entwurf des amerikanischen Stararchitekten Steven Holl.
Noch relativ unbekannt in Deutschland, jedoch absolut sehenswert, ist die Stadt St. Quentin im Norden Frankreichs, die die Auszeichnung „Stadt der Kunst“ erhalten hat. Der Reichtum ihrer Kunst und Geschichte sowie ihrer natürlichen Umgebung machen die Stadt zu einem bevorzugten Reiseziel.
Im historischen Ambiente des Schlosses Bönnigheim bei Stuttgart befindet sich eine ganz außergewöhnliche Kunstsammlung. Genauer gesagt handelt es sich dabei um die weltweit größte Privatsammlung internationaler Kunst der Naive, Art Brut und Outsider Art. Zusammengetragen wurden die vielseitigen Werke von der leidenschaftlichen Sammlerin Charlotte Zander.
Das neugotische Wasserschloss Moyland im Kreis Kleve ist vor allem für seine umfangreiche und weltweit größte Beuys-Sammlung bekannt. Es hat aber noch einiges mehr zu bieten: In historischer Kulisse gilt es nicht nur die facettenreiche Kunstsammlung der Gebrüder van der Grinten, sondern auch die vielfältigen modernen Skulpturen im barocken Garten zu bewundern.
Einst ein Ort der Erholung ist das historische Kurhaus Kleve nun ein Museum mit dem Schwerpunkt auf internationaler zeitgenössischer Kunst. Es beherbergt Werke bedeutender Künstler der Gegenwart neben spätmittelalterlichen Skulpturen und Gemälden.
Eigentlich sollte der 10. August 1628 ein großer Feiertag werden: Die Vasa, das neue Flagschiff der schwedischen Marine, war bereit zum Auslaufen. Am Ufer versammelte sich das Volk, um gemeinsam mit der Königsfamilie den großen Augenblick zu verfolgen. Doch das mächtige Kriegsschiff, das der Welt die Macht Schwedens zeigen sollte, kam nicht weit. Es sank noch im Hafenbecken.
Bereits seit mehreren Jahren verteidigt die unmittelbar am Zürichsee gelegene größte Stadt der Schweiz ihre Position als eine der Metropolen mit der höchsten Lebensqualität und den teuersten Lebenshaltungskosten weltweit.